Neuenkoog, 25761 Westerdeichstrich, Deutschland
Beschreibung Hundestrand Westerdeichstrich
Nördlich von Büsum direkt an der Nordseeküste und dem einmaligen Nationalpark Wattenmeer liegt der Urlaubsort Westerdeichstrich. Das Wahrzeichen des Feriendorfes Westerdeichstrich ist die Windmühle Margaretha. Der 4 Kilometer lange Strand von Westerdeichstrich ist in Textil-, FKK- und Hundestrand unterteilt. Für sportbegeisterte Urlauber gibt es in Westerdeichstrich eine Vielzahl von Aktivitäten, neben Tennis, Beach-Volleyball und Surfen werden auch Minigolf und Reiten angeboten. Ein Netz von gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen lädt zu einem Ausflug in die reizvolle Umgebung ein. Der Ort Westerdeichstrich bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten auch mit dem Hund. Ob gemütliches Ferienhaus, komfortables Hotel oder doch eine beschauliche Ferienwohnung- für jeden Wunsch lässt sich in Westerdeichstrich eine Unterkunft finden. Sie erreichen Westerdeichstrich mit dem Auto über die A 23/ Abfahrt Heide/ West und dann weiter Richtung Büsum.
Der Hundestrand befindet sich am südlichen Ende des Textilstrandes. Insgesamt sehr gepflegt.
Daten Hundestrand Westerdeichstrich
Parkmöglichkeit |
100 Meter |
Strandabgabe Mensch / Hund |
Ja / Nein |
Strandabschnitt | |
Strand / Wasser |
Gras / flach |
Toiletten vorhanden | Ja |
Verpflegung | Ja |
Liegemöglichkeiten | Ja, Strandkörbe |
Hundewasser / Kotbeutel | ? / Ja |
Leinenpflicht am Strand | Ja |
Koordinaten Parken | |
Koordinaten Strand | 54.151526,8.823662 |
Ferienhäuser/Wohnungen | Anbieter 1 / Anbieter 2 |
Hier Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit Hund in der Nähe von Westerdeichstrich finden
Bilder vom Hundestrand Westerdeichstrich
Wenn Gemeinden Leinenpflicht aussprechen ist für abgesichertes Freilaufgelände zu sorgen
..das beste Beispiel für die Umsetzung dieses Gesetzes ist Scharbeutz
..Leinenpflicht im Ort…aber sehr viele ,gut gesicherte Ausläufe…
..es nimmt doch die Anzahl der Hundebesitzer ,die als Urlauber die Küste kennenlernen möchten…aber auf diese Weise wird es nichts..und Urlauber mit Hunden werden weiterhin ihr Geld in Niedersachsen und Holland lassen,bzw Dänemark mal nachdenken
Wenn Gemeinden Leinenpflicht aussprechen ist für abgesichertes Freilaufgelände zu sorgen
..das beste Beispiel für die Umsetzung dieses Gesetzes ist Scharbeutz
..Leinenpflicht im Ort…aber sehr viele ,gut gesicherte Ausläufe…
..es nimmt doch die Anzahl der Hundebesitzer ,die als Urlauber die Küste kennenlernen möchten…aber auf diese Weise wird es nichts..und Urlauber mit Hunden werden weiterhin ihr Geld in Niedersachsen und Holland lassen,bzw Dänemark mal nachdenken